Einzelretreat Guides 2023

 

pastedGraphic.pngAmaité Willand

Lehrerin der Raphael-Heilarbeit (Heilen mit liebender Präsenz), Vertreterin und erfahrene Retreatleiterin in der Inayatiyya, Suluk-Graduierung.

Gerne begleite ich Dich auf Deinem individuellen Weg zu Dir selbst. Wende deinen Blick nach innen, hinter die Kulissen der vergänglichen Welt, um dann die Welt mit deinem ganzen Wesen zu bereichern, frisch genährt an der Quelle und mit einer neuen Perspektive.

Sprachen: Deutsch und Englisch
Im Camp: Woche 1 – 4
Email: amaitewilland@gmail.com

pastedGraphic_1.pngAziz Dikeulias

Aziz sieht Retreats als die größte Chance, den Alltagssorgen unseres meist ego-basierten Lebens zu entkommen und sich der anderen Dimensionen unseres Seins bewusst zu werden.

Jedes Retreat ist neu und anders, je nach unseren inneren Bedürfnissen nach Entfaltung, nichts ist oder kann verschwendet werden und sehr wichtige Inspirationen werden in den Boden unseres Herzens und unserer Seele gesät, die sich mit der Zeit entfalten.

Seine langjährige Erfahrung hat ihn gelehrt, dass man in der Regel im ersten Teil des Retreats gegen die eigenen Konditionierungen und Denkmuster ankämpfen muss, damit man sich im zweiten Teil dem Ruf des Geliebten hingeben kann. Beide Teile sind wesentlich und können nicht umgangen werden.

“As a retreat guide, I walk hand in hand with my charge without judging and full of acceptance and awe at the meaningfulness of it all, privileged to be able to be the midwife of the new birth”.

Sprachen: Englisch
Im Camp: Woche 1 – 3
Email: yaaziz@sky.com

pastedGraphic_2.pngLatif Brinck

Latif Brinck lebt in Santiago, Chile und ist Repräsentant des Internationalen Sufi Ordens, Retreat-Guide und im Heilorden tätig. Er ist beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit den Lehren der Sufis. Seine ersten Retreats machte er 1993 in Chile mit Pir Vilayat und später mit Shahabuddin Less. In den letzten 10 Jahren war Latif kontinuierlich Teilnehmer im Camp und hat mit Pir Zia, Munir und Saki Lee gearbeitet. Seit über 7 Jahren leitet er die Morgenmeditationen in Saki’s Gruppenretreats.

Derzeit leitet er eine Meditationsgruppe und führt weitere Retreats und Seminare durch. Er empfiehlt ein Retreat für alle, die in Kontakt mit ihrer inneren Stille bleiben wollen, indem sie ihren Alltag in der wunderschönen Schweizer Landschaft unterbrechen.

“Ich liebe es, Retreat-Teilnehmer in ihrem Prozess zu begleiten und zu unterstützen. Neben der Meditation begleiten Zhikr, Wanderungen und Gebete den Prozess.”

Sprachen: Englisch, Deutsch und Spanisch
Im Camp: Woche 1 – 4
Email: gerd52peter@yahoo.es

Roswitha Lehmann-Rommel

Roswitha geht seit 20 Jahren den Weg der Sufis, und seitdem sind mehrere Einzelretreats im Jahr für sie wesentlicher, erfüllender Bestandteil ihres Lebens. Sie ist Repräsentantin und Retreatguide in der Inayatiyya und leitet das Sufizentrum in Freiburg. Was sie am Sufi-Weg besonders schätzt, ist das Ausmaß an Freiheit und Wertschätzung der Einzigartigkeit des Weges einer jeden Person. 

Im Retreat bist Du am wichtigsten: deine Sehnsucht, dein (innerer) Weg sind im Retreat zentral. In diesem geschützten Raum kannst Du Schritte gehen, deinen vollen inneren Atem, deine Seele kennenzulernen. Es kann Herausforderung sein und auch große Erleichterung bedeuten, wenn wir unsere persönliche Perspektive nicht festhalten müssen und einfach teilhaben dürfen am Gegenwärtigsein. Roswitha empfindet es immer wieder als großes Privileg und unerhörte Freude, sich auf diesen Retreatraum einzulassen, der ganz exklusiv dem Retreatant gehört.

Sprachen: Deutsch
Im Camp: Woche 2, Woche 1 ab Dienstag
Email: lehmannrommel@gmail.com

pastedGraphic_4.pngFatimabi Monika Grieger

“Have the courage to be, who you really are!”
– Pir Vilayat Inayat Khan

Fatimabi Monika Grieger ist Leiterin des Omega Sufi-Zentrums in Zürich und Lehrerin in der Sufi-Tradition. Neben ihrer Ausbildung in Pädagogik, Sonderpädagogik und therapeutischer Supervision hat sie eine intensive Ausbildung in Traumarbeit, Transpersonaler Psychologie, Heilung und Persönlichkeitsentwicklung.

Sie leitet Seminare und arbeitet als therapeutische Supervisorin und Coach in ihrer eigenen Praxis. Außerdem arbeitet sie als Therapeutin und Sonderpädagogin für Teenager. Sie ist seit über 30 Jahren auf dem Sufi-Pfad. Das Wissen, das sie auf ihrem spirituellen Weg gewonnen hat, gibt sie in Seminaren, Retreats, Traumarbeit, Coaching und als Guide weiter. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Zürich.

Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch
Im Camp: Woche 1 & 2
Email: fatimabi@sufismus.ch

pastedGraphic_5.pngSaki Lee

Saki Lee ist ein erfahrener Retreat-Guide, deren Leitfigur Pir Vilayat Inayat Khan ist, bei dem sie seit 1974 Schülerin war. Sie betrachtet Retreat-Arbeit als ein heiliges Privileg und eine subtile Kunst, die es Menschen ermöglicht, in tiefe Prozesse der Heilung, Regeneration und Transformation einzutreten. Saki leitet international Einzel- und Gruppenretreats und arbeitet beruflich im Bereich der ostasiatischen Medizin.

Sie empfiehlt allen, die in diesem Sommer mit ihr ein Retreat machen wollen, vor dem Camp bei mit ihr unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse in Kontakt zu treten.

Sprachen: Englisch, Niederländisch
Im Camp: Woche 2
Email: lightsong@gmail.com

pastedGraphic_6.pngNaqiba Griffiths

Naqiba ist Physiotherapeutin und Psychotherapeutin und lehrt an der Brunel University in London. Sie ist Vertreterin des Londoner Sufi-Zentrums und Mentorin für Retreat-Guides in Ausbildung. Sie hat ihr erstes individuelles Retreat im Camp gemacht und ist seit über 20 Jahren als Guide tätig. Sie integriert Traumarbeit, um weitere Einsichten zu ermöglichen, und sieht das individuelle Retreat als eine wunderbare Gelegenheit, auf das Herz zu hören, das Licht der Seele zu erkennen und die sanfte Entfaltung unseres Seins im Alltag zu ermöglichen.

“Neue Sichtweisen auf unsere Herausforderungen können entstehen und ein Sinn für die Schönheit des Lebens kann uns auf unserer Reise begleiten. In der Einsamkeit des Retreats können wir allmählich eine Atmosphäre des Friedens und der Heilung erleben, in der wir eine ‘Fülle des Segens’ spüren. Es wäre mir eine Ehre, dich auf dieser Reise zu begleiten”.

Sprachen: Englisch, etwas Französisch
Im Camp:
Woche 1
Email:
pamelajsgriffiths@outlook.com

pastedGraphic_7.pngAmin Hermes

Neben seinem Beruf als Sozialpädagoge und Familientherapeut unterrichtet Amin Hermes seit vielen Jahren Meditation in der Inayatiyya und ist stellvertretender und erfahrener Retreat-Guide.

“Für mich sind Retreats eine besondere Gelegenheit, an dem Kunstwerk meiner eigenen Persönlichkeit zu arbeiten und immer tiefer in die Verbindung mit der Welt einzudringen und sie zu erfahren.”

Sprachen: Deutsch und English
Im Camp: 
Woche 2 & 3
Email:
aminhermes@web.de

pastedGraphic_8.pngKarimRafi Peter Hauser

KarimRafi ist Sozialarbeiter und hat Ausbildungen in biodynamischer Psycho-therapie und als Mediator in multikulturellen Kontexten absolviert. Er ist stolzer zweifacher Großvater.
Er ist seit 30 Jahren auf dem Sufi-Pfad und seit 15 Jahren Leiter der Sufi-Gruppe in Bern. Die Spiritual Guidance Seminare mit Atum O’Kane waren ihm  eine Inspiration für spirituelle Begleitung. Seit 2016 ist er Retreat-Guide. Als Leiter von Ziraat in der Schweiz ist er auch im Europäischen Ziraat Council engagiert.
Ziraat, die Brücke zwischen uns Menschen, der Natur und dem unsichtbaren Göttlichen, ist auch ein Wegweiser für Retreats. Die Arbeit mit den Elementen als Stufen im Retreatprozess verbindet uns mit Allem, was uns umgibt, und unser Innerstes kommt in Einklang mit dem Göttlichen.

Sprachen: Englisch, Deutsch und Französisch
Im Camp: Woche 1, 2 & 4
Email:
peterhauser@bluewin.ch

pastedGraphic_11.pngParvati Pfleiderer

Parvati ist Yogalehrerin, Sozialpädagogin und Lehrerin für Polarity-Massage. Ihr spiritueller Weg wurde durch verschiedene Lehren gefärbt: Sie folgt dem Sufi-Pfad seit über 25 Jahren, zuerst mit Pir Vilayat und jetzt mit Pir Zia. Darüber hinaus hat sie eine Ausbildung zur Yogalehrerin absolviert, aus der eine Yogagruppe hervorgegangen ist: das ‚Weg der Mitte‘-Zentrum in Berlin.

Sie erlebt Retreats und den Retreat-Prozess als etwas zutiefst Heilendes, das den inneren Weg führt und anhebt. Für sie ist es ein wertvolles Werkzeug, sich selbst und seinen göttlichen Qualitäten näher zu kommen.

Sprachen: Deutsch und English
Im Camp: Woche 2 & 3
Email: parvatip@t-online.de

Heinz Espabad Kindl

In meinem früheren Leben als Schauspieler und Tänzer trat nach einem schweren Unfall mit Todeserfahrung ein immer größeres Interesse an den grundlegenden Fragen nach dem Woher, Wohin und dem Warum auf. Nach Aufenthalten in buddhistischen Klöstern in Asien fand ich Orientierung in diversen mystischen Traditionen und schließlich eine Art Heimat im Sufismus.

Mittlerweile bin ich Repräsentant des Internationalen Sufiordens und arbeite als Meditationslehrer und Retreat-Guide. Als Co-Autor war ich an der Entstehung zweier gechannelter Bücher beteiligt und machte nach der Entdeckung meiner medialen Fähigkeiten eine Ausbildung zum Heilpraktiker. Ich bin anerkannter Heiler im DGH (Dachverband Geistiges Heilen e.V.) und arbeite als Heiler und Dozent für die SHP Akademie von Astrid & Clemens Kuby (Europäische Akademie für Selbstheilungsprozesse). 2007 erschien mein Buch „Vom inneren Weg“, heilende Poesie. Heute führe ich neben meiner Tätigkeit als Künstler eine Praxis, halte Vorträge und gebe Seminare. Seit 2012 leite ich das Heil- und Meditationszentrum Ya Wali in München: www.ya-wali.de

Sprachen: Deutsch
Im Camp: Woche 3 & 4
Email: heinz.kindl@espabad.de

Bettina Specht

1996 ging ich das erste Mal für ein Sufi- Retreat in die Wüste. Beeindruckende Erfahrungen wurden mir geschenkt, die meinen Erfahrungshorizont weit sprengten. Zahlreiche Einzel und Gruppenretreats schlossen sich an. Therapie und Selbsterfahrung gehören ebenso wie selbstverständlich zu meinem Leben. 

  • seit 1996 bin ich dem Sufi-Orden/Inayyatiya verbunden (Repräsentantin, Retreat-Guide, Heildienst
  • seit 2001 gehe ich jedes Jahr um die Osterzeit in die Sahara und begleite Menschen in Retreats  in der Wüste (Kraft aus der Stille)
  • seit 1993 arbeite ich als Biodynamikerin in eigener Praxis sowohl mit Einzeltherapie als auch mit Gruppen; bilde für ESBPE (Europäische Schule für Biodynamische Psychologie) international KörperpsychotherapeutInnen aus
  • die Herzraumgruppen als Verbindung beider Wege sind 2005 entstanden
  • seit 2001 bin ich Mitglied einer kontinuierlichen Gruppe des Diamond Approach (A.H.Almaas)
  • auf unserem Waldgelände in der Lüneburger Heide können Menschen jederzeit in Einzelretreat und Blocktherapie Begleitung erfahren

Sprachen: Deutsch
Im Camp: Woche 1 & 2