FAQ
Anreise zum Camp
Tipps zur Anreise zum Camp finden sie hier.
Spirituelle Orientierung
Sollte ich Vorkenntnisse in Meditation und/oder spiritueller Praxis haben?
Nein! Sie müssen keine Vorkenntnisse mitbringen, die Lehrer werden Ihnen helfen, das Nötige zu lernen.
Muss ich religiös sein oder einer Religion angehören, um im Camp teilzunehmen?
Die Antwort ist: Nein. Doch da das Camp ein Teil des Internationalen Sufi-Ordens ist, sind viele der Gäste, die zu uns kommen, Schülerinnen und Schüler dieses Pfades.
Hazrat Inayat Khan (unser Ordensgründer) hat auf diese Frage geantwortet: “Nein, es ist wie die verschiedenen Organe eines Körpers zusammenzubringen, so wie sie zusammengehören. Und was ist unsere Methode, wie erwirken wir, diese Versöhnung herbeizuführen? Mit der Realisierung, dass die Essenz aller Religionen eins ist, und dass diese Essenz die Weisheit ist; indem wir verstehen, dass eben diese Weisheit unsere Religion ist, in welcher ihrer Ausformungen auch immer.”
Wird man versuchen, mich zum Sufi-Weg zu konvertieren?
Nein, es wird keinen Versuch geben, Sie zu konvertieren. In der Tat ist es so, dass wir auf diesem Weg angehalten sind, nicht missionarisch tätig zu sein.
So plane ich meinen Aufenthalt
Was packe ich ein?
Das Wetter in den Bergen ist immer für Überraschungen gut. Wir empfehlen daher, Folgendes mitzubringen:
- warmer Schlafsack & eine gute Unterlage, die Nächte können sehr kalt werden
- ein eigenes und vor allem wasserdichtes Zelt (oder Sie mieten eines unserer weißen Rundzelte – gehen Sie zur Seite: Unterbringung[Link to Erlebnis: Unterbringung]um mehr darüber zu erfahren)
- lockere Kleidung für Yoga, zum Meditieren und Relaxen
- Meditationskissen, -Schemel oder Backjack sowie Wolldecke, Fell oder Matte für die Meditationen
- für heißes Wetter: T-Shirts, Shorts, Sandalen, Sonnencreme und -hut
- Regensachen (Jacke und Hose)
- für verregnete Tage und Wanderungen: feste Schuhe mit gutem Profil und eine warme Jacke
- Der beste Weg, mit dem oft wechselhaften Wetter umzugehen, ist der sogenannte „Zwiebel-Stil”: mehrere dünne Schichten übereinander angezogen, die je nach Bedarf entfernt oder hinzugefügt werden können.
- auch eine gute Taschenlampe ist ein viel benötigtes und wichtiges Utensil. Nachts kann es in den Bergen sehr dunkel werden.
Wie sehen die sanitären Einrichtungen aus?
Im Camp gibt es Camping-Toiletten, für die jedes Jahr ein eigenes Toilettenhäuschen gebaut wird, es gibt Klopapier und gespült wird mit Wasser. Sie sind mit etwas Abstand zum Rest des Camps aufgebaut und werden mehrmals täglich gereinigt.
Für die Körperhygiene haben wir ein großes Waschzelt, Frauen und Männer getrennt. Aus dem Wasserhahn kommt kaltes Wasser, es gibt große Plastikschüsseln und Tische. Gegen eine geringe Gebühr kann man im kleinen Campra-Hotel (15 Minuten zu Fuß oder Sie nehmen unseren Camp-Bus) heiß duschen.
Wie ist das Gelände im Camp?
Das Campgelände ist z.T. recht steiles Berggelände mit nur wenigen schmalen Wegen, die im Regen auch gerne mal rutschig werden können. Wir empfehlen Ihnen wärmstens, gutes Schuhwerk, z.B. Gummistiefel oder Bergschuhe einzupacken. Wenn Sie gehbehindert sind oder andere körperliche Einschränkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus, damit wir gemeinsam schauen, was wir einrichten können.
Wie hoch ist das Camp gelegen?
Wer auf große Höhen sensibel reagiert, sollten bedenken, dass das Camp ungefähr 1.500 m über dem Meeresspiegel liegt.
Kann ich mein Auto direkt beim Camp parken?
Es tut uns leid, aber Nein! Es gibt gekennzeichnete Parkplätze und einen Shuttle-Service für Sie und Ihr Gepäck bis zum Camp und retour.
Kann ich das Programm wechseln, wenn das, für das ich mich angemeldet habe, nicht meinen Erwartungen entspricht?
Natürlich, aber wir bitten Sie, dies innerhalb der ersten zwei Tage der Woche zu tun, aus Rücksicht auf die Gruppenprozesse. In dem Fall kommen Sie bitte ins Sekretariats-Zelt und sagen Sie uns, zu welchem Kurs Sie wechseln möchten.
Muss ich immer am Programm teilnehmen?
Natürlich sind Sie frei, sich jederzeit Auszeiten zu nehmen, wenn Sie das Bedürfnis haben. Wir empfehlen jedoch, mit der anleitenden Person Ihres Seminars oder Retreats zu sprechen, wenn Sie länger fortbleiben, damit diese weiß, was sie bewegt und auch helfen kann, wenn es notwendig sein sollte. Wir bitten Sie auch, Rücksicht auf die anderen Teilnehmenden zu nehmen.
Es gibt keinen Preisnachlass, wenn Sie an überhaupt keinem Workshop teilnehmen möchten.
Wo finde ich im Camp Hilfe, wenn ich Fragen habe?
Im Informations-Kreis vor jeder Mahlzeit stellen wir am Anfang jeder Woche unsere Ansprechpersonen vor, die Ihnen gerne helfen, sich zurechtzufinden. Unterstützung finden Sie auch im Sekretariats-Zelt, besonders wenn es um Aufenthalt, Reise und andere organisatorische Dinge geht. Dort steht auch die Erste-Hilfe-Kiste.
Wir haben auch spirituelle Guides, die Ihnen helfen, wenn während der Woche bei Ihnen emotionale oder psychische Probleme auftreten. Auch die Leiterinnen und Leiter der Workshops helfen Ihnen bei Bedarf.
Und dann gibt es noch das schöne und gemütliche Tee-Zelt. Das ist ein ganz besonderer Ort, an dem Sie um Hilfe bitten können. Das Camp beherbergt eine wunderbare Gemeinschaft an Menschen, und gerade langjährige Besucher und Besucherinnen sind gerne bereit, Ihnen mit allem Möglichen zu helfen und Fragen zu beantworten.
Wie komme ich zum nächsten Dorf/Ort?
Die nächste Ortschaft von Campra aus ist Olivone. Hier gibt es eine Bank, Post, Apotheke, zwei kleine Supermärkte, mehrere Restaurants und zwei Eiscafés.
Der Bus nach Olivone fährt viermal am Tag: um 09:00; 11:11; 15:34 und 17:19 Uhr. Die Fahrt dauert ca. 15 min. Er fährt zurück von Olivone nach Campra Centro Nordico um 09:47; 14:47 und 16:35 Uhr.
Für weitere Reise-Informationen werfen Sie bitte einen Blick auf die Webseite der Schweizer Verkehrsbetriebe.
Gibt es medizinische Hilfe vor Ort? Ein Krankenhaus oder eine Klinik in der Nähe?
Es gibt eine gute Apotheke und einen Allgemein-Arzt in Olivone (ca. 15 Autominuten vom Camp entfernt). Die kantonalen Krankenhäuser sind in Acquarossa und Bellinzona (45 min und 1 Stunde vom Camp), sie haben beide eine sehr gute Ambulanz, wo sie auch schon schwierigere Fälle behandelt haben. Das Camp wird im Notfall auch mit dem Krankenwagen oder sogar Helikopter erreicht. Im Camp selbst haben wir eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Box für die Erstversorgung und kleinere Verletzungen wie Schnittwunden, Prellungen und Verstauchungen. Unter den Teilnehmenden und im Staff gibt es üblicherweise mehrere Heiler- und Heilpraktiker/innen, die bei vielerlei Leiden Abhilfe schaffen können.
Darf ich im Camp mein Handy benutzen?
Um eine ruhige Umgebung zu gewährleisten, bitten wir Sie, Handys nur im zentralen Camp-Bereich (Tee-Zelt und Umgebung) oder rund um das Hotel (Campra) zu verwenden. Ihre Rücksichtnahme trägt zu einer entspannten und friedlichen Atmosphäre im Camp bei.
Kann ich einfach zum Camp kommen und spontan in Seminare gehen?
Nein. Sie müssen sich vorher anmelden, damit wir einen reibungslosen Start in unsere wöchentlichen Programme vorbereiten können und dafür sorgen können, dass Sie alles bekommen, was sie brauchen, insbesondere Verpflegung und Unterbringung.