Rezepte

Suppe mit Blumenkohl und grünen Äpfeln

1 Blumenkohl (grob gewürfelt)
2 grüne Äpfel (in Scheiben)
2 größere Kartoffeln (in Scheiben)
1 Zwiebeln (in feinen Scheiben)
4 Knoblauchzehen (fein gewürfelt)
1L Mandelmilch
Olivenöl zum Braten
Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum Abschmecken

Erhitzen Sie etwas Öl in einem Topf auf mittlerer bis niedriger Hitze. Schwitzen Sie darin die Zwiebeln und den Knoblauch an. Wenn die Zwiebeln glasig sind, fügen Sie Blumen, Äpfel und Kartoffeln hinzu. Lassen Sie alles abgedeckt bei niedriger Hitze schwitzen, bis das Gemüse gar ist. Rühren Sie häufig um, damit nichts am Boden anklebt.

Wenn alles gar ist, geben Sie die Milch dazu und kochen die Suppe einmal auf. Sobald sie kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe in einem Mixgerät oder mit einem Stabmixer.

Mahlen Sie frische Muskatnuss, schmecken Sie ab und servieren Sie.

Bananenbrot

Nasse Zutaten:

6 sehr reife Bananen
250 ml pflanzliches Öl
6 Eier

Trockene Zutaten:

150 g Brauner Zucker
225 g Mehr
3 EL Kakaopulver
2 TL Natron
1 EL gemahlener Zimt
1 Prise Salz

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und ölen Sie eine Brotform ein. Vermischen Sie die nassen Zutaten gut miteinander. Sieben Sie das Mehl und vermischen Sie es mit den trockenen Zutaten. Nun werden beide Mischungen miteinander vermengt, rühren Sie dabei nicht zu viel.

Geben Sie nun die Masse in die Brotform und Backen Sie sie für 30-40 Minuten oder bis in die Mitte gestochenes Metallmesser sauber herauskommt.

Nehmen Sie das Brot aus der Form und lassen Sie es abkühlen.

Oliven-Brotaufstrich

500 grüne Oliven (entkernt)
4 Knoblauchzehen
200 g geröstete Sonnenblumenkerne
Natives Olivenöl extra (so viel wie nötig)
Pfeffer und Chili-Öl zum Abschmecken

Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie, bis eine glatte Masse entsteht. Benutzen Sie so viel naturbelassenes Olivenöl wie Sie zum Pürieren benötigen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.

Chili-Aufstrich

200g getrocknete Chili-Schoten (spanischer Pfeffer)
½ mittelgroße Zwiebel (in dicken Scheiben)
3 Knoblauchzehen
Oregano, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Natives Olivenöl extra zum Pürieren

Braten Sie in einer heißen Bratpfanne die Chilis, Zwiebeln und den Knoblauch, bis diese beginnen sich zu verfärben.

Pürieren Sie alles und nutzen Sie naturbelassenes Olivenöl zum Binden. Würzen Sie nach Geschmack.

Kann auch mit Mörser und Stößel zubereitet werden.

Weißkohl-Lasagne

Füllung:

2 große Zwiebeln (in Scheiben)
2 mittelgroße Karotten (gewürfelt)
2 mittelgroße Zucchini (gewürfelt)
1 Kohlkopf (geschnitten)
Thymian und Rosmarin

Vegane Béchamelsauce:

150 ml beliebiges neutrales Öl
150 g Mehl
1 Liter ungesüßte Sojamilch

Lasagneplatten
Auflaufform aus Glas

Für die Füllung: Zwiebeln braten bis sie glasig sind. Karotten und Zucchini hinzufügen, wenn diese halb gegart sind, auch noch den Kohl. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen und bei niedriger Hitze köcheln lassen bis der Kohl gegart ist. Zur Seite stellen.

Für die Soße: Öl in einem Topf erhitzen und Mehl dazugeben. Unter Hitzezufuhr 1 Minute rühren, dann die ungesüßte Sojamilch nach und nach zugeben. Für 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken.

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und beginnen Sie, die Lasagne zu schichten. Beginnen Sie mit einer Schicht Lasagneplatten für den Boden, dann eine Schicht Gemüse und obenauf Soße. Wiederholen Sie das 2-3 Mal und schließen Sie mit einer Schicht Soße ab.

Backzeit: 30 Minuten

In Portionen Schneiden und servieren.