
Unser Leitbild
Beschreibung & Ziele
Das Zenith Camp ist ein mehrwöchiges Sufi-Meditationscamp, das jährlich im Sommer stattfindet. Meditationskurse und stille Retreats bilden den Kern des Angebotes. Tanz, Bewegung und Musik sind weitere integrale Elemente. Das Camp wurzelt in den Sufi-Lehren von Hazrat Inayat Khan. Das heutige Programm zeichnet sich darüber hinaus durch eine große Vielfalt an Lehrenden und Themen aus, die im Dialog mit dem modernen Leben stehen. Jede Camp-Woche bietet Raum für Stille, Workshops verschiedenster Art, Gespräche mit neuen und alten Freund*innen und natürlich Musik.
Die Ziele des Angebotes von Zenith sind die Förderung von persönlicher Entwicklung und Gemeinschaftserfahrung. Wir möchten Menschen ermutigen, ihr wahres Selbst zu entdecken und zu verkörpern. Inmitten turbulenter Zeiten möchten wir eine Oase des Friedens und der Verständigung sein, ein Ort der gelebten Gemeinschaft. Darüber hinaus fördern wir den Dialog der Religionen. Aus der Überzeugung heraus, dass den religiösen und spirituellen Bewegungen eine gemeinsame Wahrheit zugrunde liegt, treten wir für Verständigung zwischen den Religionen ein, beispielsweise durch das Ausrichten interreligiöser Gottesdienste.
Zielgruppe & Werte
Das Zenith Camp richtet sich besonders an Menschen, die am Sufismus, an Meditation und Retreat interessiert sind und authentische Erfahrungen in dieser Richtung suchen. Wir heißen Menschen jeden Alters, Geschlechts, jeden Ursprungs und jeder Religion gleichermaßen willkommen. Besondere Unterstützung bieten wir Familien und jungen Menschen, indem wir sie durch ein starkes Kinder- und Jugendprogramm und eine flexible Preisgestaltung fördern.
Während des Zenith Camps entsteht ein harmonischer Raum, der zu Natürlichkeit und Authentizität einlädt. Wir legen besonderen Wert darauf, dass das Camp ein für alle sicherer Raum ist, und setzen uns entschieden gegen Diskriminierung, sexuelle Gewalt und Rassismus ein.
Charakteristisch für die Camp-Erfahrung ist die Nähe zur Natur, traditionell in den Bergen. Die friedliche Umgebung trägt zur Entschleunigung und zur Erholung vom Alltag bei. Der Fokus der Teilnehmenden wird nach innen auf Geist und Seele gerichtet. Dies wird unterstützt durch eine klare Tagesstruktur und einen auf das Wesentliche reduzierten Alltag. Besonderen Wert legen wir auf Nachhaltigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur.
Eine elementare Erfahrung im Zenith Camp ist die gemeinsame Arbeit: In Workcamp und Takedown wird das Camp durch die Leistung einer Gruppe von Freiwilligen auf- und abgebaut. Auch der Betrieb des Camps wird nur durch die freiwillige Arbeit des Staffs ermöglicht. Die Teilnehmenden des Camps helfen ebenfalls im Laufe der Woche im Rahmen des “Karma-Yoga” ein wenig mit.
Verbindung zur Inayatiyya
Das Zenith Camp steht in der Tradition der Inayatiyya, einer Chishti-Sufi-Tradition, die von Hazrat Inayat Khan in die westliche Welt gebracht wurde. Sein Sohn Pir Vilayat Inayat Khan begann in den 1960er Jahren, Retreats in den Alpen anzubieten, aus denen sich schließlich das Camp entwickelte. Heute ist Pir Zia Inayat Khan der zentrale Lehrer des Camps und führt damit die Arbeit seines Großvaters Hazrat Inayat Khan und seines Vaters Pir Vilayat Inayat Khan fort.
Der Sufismus der Inayatiyya ist universell in seiner Akzeptanz aller Menschen und Wege, die zur Entfaltung des Lichts und der Kraft führen, die im Menschen schlummern. Im Zenith Camp werden Aktivitäten aus allen sieben Zweigen der Inayatiyya angeboten, von der Ziraat-Übung frühmorgens bis zum Universellen Gottesdienst am Ende der Woche. Eine Einweihung in die Inayatiyya und Kontakt zu Leiter*innen der Inayatiyya ist während des Camps ebenso möglich wie individuelle Retreats mit Guides aus der Inneren Schule. Das Zenith Camp ist in diesem Sinne eine Inayatiyya-Veranstaltung.
Gleichzeitig wurde der Trägerverein Zenith Institute bewusst außerhalb der nationalen Inayatiyya-Organisationen gegründet, seine Satzung sieht die Förderung des Verstehens und des Friedens zwischen allen Religionen vor. In diesem Geist bietet das Zenith Camp Seminare und Retreats aus verschiedenen Traditionen und Bewegungen an. Die Tänze des Universellen Friedens als Abendprogramm sind ebenso Teil der Camp-Tradition wie die Yoga-Einheiten in der Mittagspause. Workshops verschiedener Tanztraditionen, Seminare mit tiefenpsychologischem Inhalt oder auch Einführungen in die Türkische oder Indische Musik haben seit langer Zeit ihren Platz im Zenith Camp.
Haltung und Trägerschaft
Das Zenith Camp ist keine politische oder aktivistische Organisation, aber es vertritt klare Werte. Wir glauben an eine vereinte Menschheit und eine gemeinsame Wahrheit in allen Weltreligionen. Mit unseren Programmen möchten wir die Teilnehmenden in ihrer individuellen Entwicklung fördern und sie befähigen, in sich Frieden zu finden und ihn in der Welt zu verwirklichen.
Veranstalter des Zenith Camps ist das Zenith Institut, ein nicht profitorientierter Schweizer Verein. Die zentrale Aktivität von Zenith ist die Ausrichtung des jährlichen Sommercamps. Im Jahresverlauf wird der Kontakt zur Gemeinschaft mit regelmäßigen Newslettern gepflegt. Außerhalb des Sommerprogramms werden kleinere Veranstaltungen, wie die Online-Morgenmeditationen in der Winterzeit oder das Neujahrstreffen für junge Erwachsene, angeboten.