Atums Präsenz Ehren und Erwecken

Atums Präsenz Ehren und Erwecken

Ein Workshop in Bad Bevensen, Deutschland
Woche 3, 10. – 16. August, 2025

In seinen Seminaren erinnerte sich Atum O’Kane oft an Begegnungen mit großen spirituellen Lehrern und erzählte Geschichten darüber, wie manchmal nur ein Satz von ihnen seinen Lebensweg veränderte, zum Beispiel von Pir Vilayat im Camp 1972. Ähnlich ging es aber auch vielen Menschen, die Atum in dem halben Jahrhundert seiner spiritueller Lehrtätigkeit begegneten. Seine Praktiken waren verschiedenen Traditionen wie Buddhismus, Sufismus, dem Judentum oder der Tiefenpsychologie von Carl Gustav Jung entnommen, und die Art und Weise, wie er sie sanft und mit einem großen Sinn für ihre Bedeutsamkeit erklärte, hinterließ bei den Teilnehmenden tiefen Eindruck und half dabei, sich wieder mit sich selbst zu verbinden. Mit Atums plötzlichem Tod im vergangenen Oktober hat er ein Netzwerk von Gemeinschaften von Menschen auf der ganzen Welt hinterlassen, die sich ihm tief verbunden fühlen. Mit dem Zenith-Camp in dieser Woche soll ein Treffpunkt geschaffen werden, an dem Geschichten ausgetauscht, Erinnerungen geteilt, gemeinsam getrauert und gefeiert werden kann.

Wir freuen uns, dass wir Atums Sohn Emmanuel O’Kane für die Koordination dieses Programms gewinnen konnten, ebenso wie Ulrike Greenway, die viele Male gemeinsam mit Atum unterrichtet hat und uns durch einen Retreat-Prozess auf Atums Spuren führen wird. Viele langjährige Freunde und Organisatoren von Atums Seminaren sind ebenfalls beteiligt. Leider kann Emmanuel nicht persönlich bei uns sein, aber er wird die verschiedenen Angebote koordinieren und täglich über Zoom oder Video dazukommen. Dieses Seminar wird vollständig hybrid sein und wir werden die Möglichkeit haben, mit Freunden aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten, Atums Aufnahmen anzuhören und Fotos und Videos einzubinden. Klickt hier, um euch die Möglichkeit einer Online-Teilnahme anzusehen.

Morgens werden Ulrike und Emmanuel das Erinnern an Atum in ihre Lehren einfließen lassen. Bestimmte Zen-Ansätze, insbesondere das Schweigen, erinnern stark an Ulrikes ersten Kontakt mit dem Sufismus und waren oft Thema der Diskussionen mit Atum. Ulrike wird Anleitungen zur Zen-Praxis geben, Zen-Geschichten erzählen und alle dazu ermutigen, nachzudenken und ihre Erfahrungen auszutauschen. Die Pflege der spirituellen Freundschaft, genannt Kalyānamitta, ist seit Jahren ihr Schwerpunkt und stand im Mittelpunkt ihrer Freundschaft mit Atum.

Nachmittags werden Emmanuel und Ulrike einen intimen Raum schaffen und halten, um Atum und unsere individuellen und kollektiven Reisen mit ihnen zu ehren. Von Trauer bis Dankbarkeit werden wir erforschen, was es bedeutet, Verlust zu ehren und weiterhin zu leben und sich von Atums Gegenwart leiten zu lassen. Gemeinsam werden wir uns als Gemeinschaft versammeln, um Geschichten, persönliche Qualitäten und Lehren, die Atum verkörperte, auszutauschen. Sie werden uns helfen, Atums Gegenwart in uns willkommen zu heißen und zu erwecken.

Emmanuel und Ulrike freuen sich sehr darauf, dieses Programm gemeinsam zu leiten. Sie lernten sich im Zenith-Camp kennen, haben gemeinsam Pilgerreisen unternommen und waren beide während des ersten Ausbruchs von COVID-19 im Upaya Zen Center.

Shun’E Ulrike Greenway Sensei ist eine Zen-Lehrerin in der Tradition von Shunryū Suzuki Roshi. Sie promovierte in Molekularbiologie am Max-Planck-Institut in Heidelberg. Ihre erste spirituelle Lehrerin war Irina Tweedie, die sie in den Sufi-Pfad einweihte. Ihre Leidenschaft ist es, die Praxis in den Alltag umzusetzen und respektvoll zu erforschen, wie verschiedene spirituelle Traditionen voneinander lernen können. Atum und Shun’E pflegten viele Jahre lang eine tiefe spirituelle Freundschaft. Diesen Sommer hatten sie geplant, gemeinsam in Hollyhock auf Vancouver Island zu unterrichten. Am wohlsten fühlt sie sich in der Natur, wo sie gerne wandert und Haikus schreibt. Sie verbringt ihre Zeit abwechselnd in Deutschland und in Colorado, USA.

Emmanuel “Kodo” O’Kane hat mehr als 10 Jahre seines Lebens damit verbracht, die Welt zu bereisen, verschiedene Lebensperspektiven kennenzulernen und nach erfahrungsbasierten Lehren zu suchen. Das Zenith Institute Camp ist eine von Emmanuels spirituellen Heimaten. Als Zwölfjähriger kam er zum ersten Mal ins Camp; viele Jahre später führten seine Fähigkeiten als freiwilliger Staff im Glockenläuten dazu, dass er als Assistent von Gulrukh Deepa, der Leiterin des Camps, tätig wurde, eine Position, die er fünf Jahre lang innehatte. Emmanuel hat mit Atum Pilgerreisen geleitet und Programme auf der ganzen Welt unterrichtet. Der Dienst am Nächsten stand im Mittelpunkt seines spirituellen Weges. Er hat ein zweijähriges buddhistisches Seelsorgeprogramm am Upaya Zen Center absolviert und ist Vizepräsident der M–LISADA Africa Foundation. Emmanuel lebt mit seiner Frau in Uganda. Derzeit arbeitet er an Projekten, die Atums Lebenswerk ehren und die spirituelle Gemeinschaft um Atum zusammenhalten sollen.

Programm, mitteleuropäische Zeit:

6:30 – 7:30: Morgenmeditation mit Kabir & Sarfaraz
7:45 – 8:45: Frühstück
9:00 – 10:15: Vormittags-Session 1
10:45 – 12:00: Vormittags-Session 2
12:30 – 13:30: Mittagessen
13:45 – 14:45: Mittagsveranstaltung
15:00 – 16:15: Nachmittag-Session 1
16:45 – 18:00: Nachmittag-Session 2
18:30 – 19:45: Abendessen
~ 20:00 – 21:30: Abendprogramm

Hinweise zur Anmeldung:

♥ Klicke auf den “Anmelden”-Button. Wähle dann für jede Person, die du anmelden möchtest, ein Ticket aus. Es gibt drei Optionen: Normalpreis, Support-Ticket und Frühbucherticket. Neben den drei Ticketarten findest du jeweils eine Erklärung.
♥ Wähle aus, ob du Frühstück und Abendessen buchen möchtest.
♥ Wähle dann die Art der Unterkunft aus: im eigenen Zelt, im eigenen Fahrzeug oder ob du ein Zelt mieten möchtest. Wenn du dir selbst eine Unterkunft in Bad Bevensen organisierst, musst du hier nichts auswählen.
♥ Klicke zum Abschluss auf “Zum Warenkorb hinzufügen”. Du wirst dann zur Kasse weitergeleitet. Wenn du ein anderes Programm buchen oder deine Kinder anmelden möchtest, klicke einfach oben im Menü erneut auf „Anmeldung“. Keine Sorge, deine Daten werden gespeichert.
♥ Wenn die Anmeldung über die Website für dich nicht funktioniert, kannst du dich auch per E-Mail an info@zenithinstitute.com anmelden.

Seminar buchen

Form/ticket icon Symbol
Reguläres Ticket
420€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 40

Karte für die Veranstaltung vor Ort, das Mittagessen ist inbegriffen. Frühstück, Abendessen und Übernachtung können individuell hinzu gebucht werden.

Das "Reguläres Ticket"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Support Ticket (+10%)
465€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 9

Karte für die Veranstaltung vor Ort, das Mittagessen ist inbegriffen. Frühstück, Abendessen und Übernachtung können individuell hinzu gebucht werden. Mit diesem Ticket zum Support-Preis ermöglicht du uns, Ermäßigungen an Menschen mit geringerem Einkommen zu geben.

Das "Support Ticket (+10%)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Frühbucherticket (-10%)
375€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 28

Karte für die Veranstaltung vor Ort, das Mittagessen ist inbegriffen. Frühstück, Abendessen und Übernachtung können individuell hinzu gebucht werden. Dieser Frühbucherpreis gilt bis zum 31. März und ist auf die ersten 40 Tickets beschränkt. Bei Auswahl des Frühbucherpreises ist eine Zahlung bis zum 31. März notwendig, Barzahlung vor Ort ist zu diesem Preis nicht möglich.

Das "Frühbucherticket (-10%)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Frühstück
35€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Wenn du im Camp Frühstücken möchtest, buche diese Option. Der Preis beinhaltet sechs mal Frühstück, von Montag bis Samstag.

Das "Frühstück"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Abendessen
60€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Wenn du im Camp zu Abend essen möchtest, buche diese Option. Der Preis beinhaltet sechs mal Abendessen, von Sonntag bis Freitag.

Das "Abendessen"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Zeltgebühr
30€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Wähle diese Option, wenn du mit deinem eigenen Zelt kommst. Die Gebühr fällt nur 1x pro Zelt an, d.h. schlafen mehrere Personen in einem Zelt, müsst ihr nur einmal bezahlen. Zelte für Kinder sind kostenfrei.

Das "Zeltgebühr"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Wohnmobil / Van
30€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 9

Für diejenigen, die im eigenen Fahrzeug übernachten möchten. Es sind nur wenige Plätze verfügbar und auch nur für kleine bis mittelgroße Fahrzeuge. Es ist kein Platz für sehr große Wohnmobile, LKW und dergleichen. Ein Aufenthalt in deinem eigenen Fahrzeug ist nur möglich, wenn du dich vorher hier anmeldest. Die Gebühr fällt nur 1x pro Fahrzeug an, d.h. schlafen mehrere Personen in einem Fahrzeug, müsst ihr nur einmal bezahlen.

Das "Wohnmobil / Van"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
Weißes Zelt mieten
€120
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 5

Miete eines unserer bekannten weißen Stoffzelte aus dem Camp. Für 20€ die Nacht erhältst du ein geräumiges Zelt mit Naturboden und ebener Holzplattform in der Mitte. Du musst selbst eine Unterlage und einen Schlafsack mitbringen. Die Plattform misst ca. 1m × 2m.

Das "Weißes Zelt mieten "-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Datum

So - Sa Aug 2025

Uhrzeit

Ganztags

Preis

375€ – 465€

Standort

Caduceus Zentrum
Niendorfer Weg 5b, 29549 Bad Bevensen, Deutschland
ANMELDEN