
Musik und Tanz der Seele
Musik und Tanz der Seele
Ein Workshop für Musik und Tanz in Bad Bevensen, Deutschland
Woche 2, 3. – 9. August, 2025
Deine Musik bringt meine Seele zum Tanzen
Wir werden in dieser Woche eintauchen in den Klang und Tanz der Seele, uns verbinden mit dem Einen Klang, der alles durchdringt und belebt, mit dem Leben an sich.
Ophiel wird mit uns Singen und Tönen: Wir tauchen in Stimmimprovisationen ein und in den Wechsel von Stille und Klang; Mit mantrischen, ein- und mehrstimmigen Gesängen werden wir gemeinsam zu einem „Chor“, eine Einheit im Klang, eine „Sing-phonie“ welche uns inspirieren und kräftigen kann.
Fatimabi und Alaudin teilen die Einstimmung und den Tanz der Derwische. Wir tanzen und beten mit dem Körper, Herzen und Seelen. Wir fühlen uns geborgen in den Armen der göttlichen Mutter / des göttlichen Vaters. Wir lassen uns tragen vom Einen Rhythmus, vom Einen Sein – wir vergessen uns, um das zu erfahren, was die Sufis Entwerden in Gott – Fana fi Allah nennen.
Sinan wird Ilahis – traditionelle Lieder aus der Sufi Tradition mit uns teilen: Wir werden erkunden, was es bedeutet, eine einzelne Note in der Musik zu werden und uns mit der universellen Harmonie zu verbinden. Ausgehend von grundlegenden Rhythmen werden wir mit angeleiteten Zikr-Übungen durch verschiedene Makams (Tonleiter-Strukturen) reisen. Dies ist eine Einladung, den Tanz der Seele zu erleben, geleitet von der Musik, und die Tiefen der Einheit und des inneren Friedens zu entdecken.
Tarana wird uns in musikalische Übungen einführen, die mit dem musikalischen Erbe von Hazrat Inayat Khan in Verbindung stehen, darunter das Anrufungsgebet, gesungener Zikr, Klangheilungspraktiken und Kompositionen aus dem Minqar-i Musiqar. Das gemeinsame Singen wird mit der Betrachtung seiner Schriften zur Mystik des Klangs und der Musik abgewechselt. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre eigene Musik auf der Grundlage seiner Gebete und Sprüche zu komponieren.
So weben wir in dieser Woche einen Teppich aus Klang, Bewegung und Stille.
Es ist nicht nötig besondere musikalische Kenntnisse oder körperliche Fähigkeiten zu haben. Wir singen und bewegen uns aus dem Herzen. There is no need to have any special musical knowledge or physical skills. We sing and move from the heart.
Deine Musik bringt meine Seele zum Tanzen;
Im Murmeln des Windes höre ich Deine Flöte;
Die Wellen des Meeres halten den Rhythmus meiner Tanzschritte.
Durch die ganze Natur höre ich Deine Musik spielen, meine Geliebte.
In Dir fühle ich eine Überfülle von Segen.
Programm, mitteleuropäische Zeit:
6:30 – 7:30: Morgenmeditation mit Aziz Dikeulias
7:45 – 8:45: Frühstück
9:00 – 10:15: Vormittags-Session 1
10:45 – 12:00: Vormittags-Session 2
12:30 – 13:30: Mittagessen
13:45 – 14:45: Mittags-Angebot: Yoga mit Parvati
15:00 – 16:15: Nachmittag-Session 1
16:45 – 18:00: Nachmittag-Session 2
18:30 – 19:45: Abendessen
~ 20:00 – 21:30: Abendprogramm
Ophiel Maarten van Leerist ein Dirigent, Sänger und Musiklehrer mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Musik und Meditation. Er stammt aus einer musikalischen Familie; seine Mutter machte ihn mit der Philosophie der Sufi bekannt. Mit 17 Jahren wurde Pir Vilayat Inayat Khan sein inspirierender Lehrer. Er studierte Dirigieren und Musikunterricht in Utrecht. Seit vielen Jahren leitet er Seminare in Ensemblegesang, musikalischer Improvisation und Meditation. Er unterrichtet Musik an einer Rudolf-Steiner-Schule und leitet verschiedene Chöre im Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt.
Als Absolventin der Sulūk Gulzar Klasse hat S. Tarana Jobin seit 2018 verschiedene musikalische Rollen innerhalb der Inayatiyya inne, die sich der Wiederbelebung des musikalischen Erbes von Hazrat Inayat Khan und dessen Weitergabe an diejenigen widmet, die mit seinen Lehren in Resonanz stehen. Beruflich war sie zuletzt zehn Jahre lang Hauptdirigentin des Center for Contemporary Opera in New York und gleichzeitig drei Jahre lang Hausdirigentin des Toledo Symphony Orchestra und stellvertretende Dirigentin der Toledo Opera.
Monika Fatimabi Grieger ist Gründerin und Leiterin des Sufi-Zentrums Omega in Zürich. Als erfahrene Lehrerin in der Inayati-Sufi-Tradition und Semazen (drehender Derwisch) in der Mewlewi-Tradition hat sie eine besondere Beziehung zum Drehtanz der Derwische, den sie als das Gebet des Herzens lehrt. Seit bald vierzig Jahren führt sie Menschen auf ihrem spirituellen Weg. Ihr Anliegen ist es, sie für das Leben und das Heilige in ihnen zu begeistern. Fatimabi verbindet Meditation mit Bewegung und Gesang. Der Weg, den sie lehrt, ist verwurzelt in der Tradition und offen für die Zukunft. Sie führt zu einer Spiritualität, die Körper, Herz und Seele miteinbezieht und das Leben zutiefst bejaht. Freude, Glück, Ekstase, sowie Stille, Hingabe, Einkehr und höchste Meditation gehören zu diesem Weg der spirituellen Freiheit.
Alaudin Grieger ist Psychologe und Psychotherapeut, Schüler und Lehrer in der Tradition von Chisti-Inayati und Semazen in der Tradition von Mevlevi. Er praktiziert Meditation, Bewegung und den Tanz der Derwische als Gebet in Bewegung.
Sinan Aratist ein Ney-Spieler (Rohrflöte), Komponist und Sänger. Er wurde in Erzincan (Türkei) geboren und studierte die Ney bei Kaşif Demiröz am Konservatorium für klassische osmanische Musik in Izmir. Seinen Master-Abschluss erwarb er am Codarts Rotterdam unter der Leitung des legendären Bansuri-Meisters Pandit Hariprasad Chaurasia und des Ney-Meisters Üstad Kudsi Ergüner. Seit seiner Begegnung mit der mystischen, antiken Ney-Flöte reflektiert er ihren Klang durch verschiedene Ansätze, die von seiner regionalen anatolischen Volksmusik, der osmanischen und indischen klassischen Musik sowie einer Fusion mit experimentellen Formen herrühren. Neben seinen Konzerten spielt er auch für Film- und Theaterproduktionen.
Hinweise zur Anmeldung:
♥ Klicke auf den “Anmelden”-Button. Wähle dann für jede Person, die du anmelden möchtest, ein Ticket aus. Es gibt drei Optionen: Normalpreis, Support-Ticket und Frühbucherticket. Neben den drei Ticketarten findest du jeweils eine Erklärung.
♥ Wähle aus, ob du Frühstück und Abendessen buchen möchtest.
♥ Wähle dann die Art der Unterkunft aus: im eigenen Zelt, im eigenen Fahrzeug oder ob du ein Zelt mieten möchtest. Wenn du dir selbst eine Unterkunft in Bad Bevensen organisierst, musst du hier nichts auswählen.
♥ Klicke zum Abschluss auf “Zum Warenkorb hinzufügen”. Du wirst dann zur Kasse weitergeleitet. Wenn du ein anderes Programm buchen oder deine Kinder anmelden möchtest, klicke einfach oben im Menü erneut auf „Anmeldung“. Keine Sorge, deine Daten werden gespeichert.
♥ Wenn die Anmeldung über die Website für dich nicht funktioniert, kannst du dich auch per E-Mail an info@zenithinstitute.com anmelden.